Lektion 13
|
|||||||||||||||
|
grand square Gehen Sie folgendermaßen vor und erzählen Sie den Tänzern keine 'Bruchrechnungen'. Lassen Sie die Tänzer sofort mitmachen, natürlich zuerst ohne Musik, möglichst zweimal:
|
||||||||||||||
|
|
||||||||||||||
|
Achtung: grand square muss in pre-cue Technik angesagt werden, also vor dem ersten Taktschlag eines Tonsatzes, so dass die Tänzer mit dem ersten Taktschlag auch den ersten Schritt machen! Später können Sie auch mit heads face – grand square beginnen, so dass alle die rückwärts / vorwärts Bewegungen lernen. Das wird in der Regel problemlos von den Tänzern sofort umgesetzt. Das Kommando "reverse" kann anfangs als Hilfestellung gegeben werden, entfällt in Regel im singing call. Nach wenigen Übungen machen die Tänzer das automatisch. |
||||||||||||||
|
sides face: grand square - one two three "turn" - one two three "turn" - one two three "turn" - one two three "reverse" - one two three "turn" - one two three "turn" - one two three "turn" - one two three "face in" |
||||||||||||||
|
Hinweis zu grand square: Achten Sie darauf, dass die Tänzer die vier Schritte inklusive der Drehung korrekt ausführen, und keine Abkürzung vornehmen. Dies ist insofern wichtig, weil bei singing calls das timing darauf abgestimmt ist. Wenn die Tänzer eine Abkürzung nehmen, sind sie zu früh fertig und müssen auf die nächste Figur oder den anschließenden Text warten. Es kann sogar sein, dass sie ungeduldig werden und die Schuld beim Caller für sein angeblich schlechtes timing suchen. Hier sind aber die Tänzer schuld! Sagen Sie ihren Tänzern dann, warum dies so ist! |
||||||||||||||
|
|
||||||||||||||
|
Variation
1 zu grand square: heads
face - grand square. Das
kann man ohne weiteres unter Betonung schon einfügen. Lassen
Sie die Tänzer diese Denksportaufgabe selbst lösen.
Kalkulieren Sie aber eine Reaktionszeit ein, bis 'der Groschen
gefallen' ist. Variation
2 zu grand square: Lassen
Sie die Tänzer nur die Hälfte des grand
square tanzen = 16 Taktschläge. Statt des reverse callen Sie rechtzeitig
eine passende Figur, z.B. circle
left oder allemande
left. Variation
3 zu grand square: Unterbrechen
Sie den grand square bereits
nach sieben Taktschlägen zu einem allemande
left. Dies erreichen Sie, wenn alle Herren ihre "right
hand lady" als temporäre Partnerin haben, z.B.
nach folgender Sequenz: |
||||||||||||||
|
four ladies chain, four ladies chain three quarters, sides face – grand square "seven steps only" - (rechtzeitig) allemande left.......etc. |
||||||||||||||
|
Wenn Sie das nachfolgende Beispiel als opener – middle break – closer nutzen wollen, ersetzen Sie die Figur swing (corner) einfach durch allemande left, um keine Progression zu bekommen. Dies können Sie auch immer in anderen singing calls anwenden. Sie sollen aber in der Regel die einfachen Choreographien in Kreisformation für opener – middle break – closer als Entspannungsteil vorziehen. |
||||||||||||||
|
|
||||||||||||||