Auch:
Schnupperabend – Tag der offenen Tür – Open House – One
night stands – u.s.w.
Fünf
Figuren! Das mag viel erscheinen, kann aber ohne weiteres durchgeführt
werden. Die neuen Tänzer sollen gleich merken, dass es kein
Ringelreihen ist!
Erster
Eindruck bei allen Beteiligten: Nervosität
– Auch bei Ihnen! Die Tänzer fragen sich: was ist das? Die Männer
blicken skeptisch drein: ich soll das tanzen? Zeigen Sie keine
Nervosität, sondern Souveränität. Alle Tänzer muss man schnellstens
in den Griff bekommen. Hier spielt die Musik und auf die Kommandos des
Callers muss geachtet werden! Lassen Sie es nicht zu Unterbrechungen und
damit zu Diskussionen kommen! Sollten erfahrene Tänzer anwesend sein,
so genannte angels, bitten Sie
diese (vorher), etwaige Kapriolen, Hüftschwingen und Twirls zu
unterlassen, um die neuen Tänzer nicht noch zusätzlich zu verwirren. Angels haben nur die Aufgabe: zur richtigen Zeit, am richtigen Ort
und mit der richtigen Hand zur Stelle zu sein und Sicherheit
auszustrahlen.
Reden
Sie nicht lange herum, sondern tun Sie etwas! Lassen Sie die Musik die
Hauptrolle spielen! Nach der allgemeinen Begrüßung spielen Sie die
erste patter Musik an und fordern alle Anwesenden auf, einen großen Kreis zu
bilden. Wenn Sie nur wenig neue Tänzer haben, können Sie gleich mit
Unterstützung der angels in Square Dance Formation beginnen
und somit sofort mit der Lektion 2 verbinden. Wenn Sie Musik
brauchen, finden Sie Adressen im Teil Links,
auch MP3 zum runterladen.
In
dieser Lektion gehen wir davon aus, dass Sie viele Gäste haben und in
großer Kreisformation beginnen. Weisen Sie alle dabei an, dass die Damen immer rechts vom Herrn zu stehen haben.

|
partner
/ corner (Musik aus –
'trocken' erklären): Die Begriffe partner
und corner
erklären.
Jeder
Tänzer hat einen Tanzpartner = partner
zur Seite. Die Partnerin des
Herrn steht immer auf seiner
rechten Seite; für die Dame steht der partner
auf ihrer linken Seite. Wenn die Tanzpartner wechseln, bezeichnet
man auch diese als (temporäre) partner. Die Dame zur Linken des Herrn nennt man corner (Ecktänzer). Aus der Sicht der Dame ist dies umgekehrt; der corner
steht rechts von ihr.
|

|
circle
left and right. Die
Tänzer fassen sich an den Händen, formen einen Kreis, drehen sich
etwas zur angekündigten Tanzrichtung und drehen diesen Kreis durch Vorwärtsgehen.
Wenn die Richtungen left oder right
nicht angesagt werden, wird ein circle
left getanzt. Dabei ist zu beachten, dass die Handflächen der Damen
nach unten zeigen und auf den nach oben gedrehten Handflächen der
Herren liegen.
|


|
call:
einschließlich der deutschen
"Untertitel" |
bow
to the partner - "verbeugen zum Partner" |
bow
to the corner - "verbeugen zum Corner"
(erklären, wer das ist) |
join
your hands - "Hände fassen" - and circle
left - "den Kreis nach links drehen" |
(Achten
Sie auch darauf, dass sich dabei die Tänzer jeweils etwas
in die Tanzrichtung drehen) |
reverse
back and circle right - "den Kreis nach rechts
drehen"
|
Callen
Sie circle left and right nur
wenige Male, so dass kein 'Ringelreihen' – Gefühl entsteht (die Männer
mögen das nicht besonders); es ist noch ungewohnt und wirkt vielleicht kindisch. Zum Rhythmus der Musik können Sie jetzt schon einige patter
smatter Reime einfügen, während die Tänzer tanzen. Machen Sie sich selbst mehr!
|
call:
zum Beispiel |
all
join hands and circle to the left / right around you go -
- - |
keep
that circle moving - round the ring you know - - - |
now
reverse back and circle right / left aroundthe ring I say
- - - |
move
it circling and go all the way - - -
|
|

|
face your partner / corner.
Achten Sie darauf, dass
sich die Tänzer auch dabei zueinander drehen, sich gegenüber
aufstellen und nicht nur über die Schulter anschauen. Erklären Sie
jetzt do
sa do, langsam zum Einprägen, ohne dass sich die Tänzer
bewegen, wie in der Definition beschrieben.
|

|
do
sa do |
 |
Taktschläge:
6 |
Ausgangsformation:
facing dancers |
Die
Tänzer gehen rechtsschultrig aneinander vorbei, kreuzen -ohne sich
zu drehen- Rücken an Rücken nach rechts auf die andere Seite und
gehen nun linksschultrig vorbei und rückwärts auf ihren Ausgangspunkt
zurück. Beim Rückwärtsgehen ist die Gefahr eines Zusammenstoßes
vermeidbar, wenn man deutlich seitwärts tritt und über die Schulter
blickt.
|
|

|
everybody
face your partner - - ready go! |
do
sa do your partner - - |
now face your corner - - do
sa do your corner |
face your partner again - -
and do sa do
|
Nur
20-30 Sekunden tanzen lassen, zwischendurch wieder mit
circle left / right abwechseln.
Benützen Sie für den halben Abend immer die Zwischenphrase: face your partner / corner als
Ankündigung für do sa do und
allemande left. Geben Sie den
Tänzern damit die Gelegenheit, sich in die richtige Richtung zu drehen
und sich daran zu gewöhnen. Später machen die Tänzer das automatisch
und Sie können diesen Hinweis weglassen.
|
|

|
face your corner - allemande left
erklären. Achten Sie darauf, dass die Herren gefälligst den Daumen nur
anlegen und nicht zudrücken - Aua! Erklären Sie, dass diese
Figur immer
und nur mit dem corner
getanzt wird.
|

|
allemande
left |
 |
Taktschläge:
variabel von 2 bis 8, bis zur gewünschten Tanzrichtung |
Ausgangsformation:
Jede Position, aus der sich die Tänzer bequem mittels
einer Drehung in Richtung corner drehen können. |
Die
Tänzer drehen sich zum corner, reichen
ihm/ihr den linken Unterarm und drehen sich um diese Armverbindung. Der
Daumen wird an die Hand angelegt, die Finger sind geschlossen und die
gekrümmte Handfläche greift nur unterstützend hinter den Ellbogen.
Ist die gewünschte Tanzrichtung erreicht, wird die Armverbindung
gelöst und ein Schritt vorwärts auf den Partner zugegangen.
|
|

|
all
join hands and circle to the left / right around you go
|
now
face the partner and do sa do
|
turn
to the corner now - allemande left with her
|
back
to the partner and do sa do again
|
Das
Ganze ein paar Mal für ca. eine Minute und auch ein do
sa do mit dem corner
einstreuen, um auswendig tanzen vorzubeugen. Die Tänzer müssen das
Zuhören lernen!
|
|

|
teach:
swing (partner) erklären;
dabei möglichst selbst vorzeigen. Nur einmal umeinander herumgehen bis
man wieder zur Mitte blickt. Wichtig:
darauf hinweisen, dass die Dame nach dem swing
immer rechts vom Herrn stehen muss! Den Grund dafür nicht nennen, sondern erst später in der Square
Formation aufklären! Jetzt jedes Paar einen swing
(ohne Musik) machen lassen.
Nachdem Sie selbst schon in der Mitte
des Kreises zum Vorzeigen stehen, gleich die promenade Position zeigen und erklären. Dabei auf Handhaltung und Richtung
achten (gegen den Uhrzeigersinn).
|
 |
swing |
 |
Taktschläge:
variabel |
Normale
Tanzhaltung von Herr und Dame, etwas nach links versetzt, rechte Hüfte
an rechter Hüfte. Beide gehen um diese gemeinsame Drehachse herum und
öffnen zur Squaremitte oder Tanzrichtung hin. Die Dame muss sich danach
immer auf der rechten Seite
des Herrn befinden. Nach einem swing
wird oder bleibt diese Dame partner.
|
|
 |
promenade |
 |
Taktschläge:
variabel bis zur home position des Herrn. |
Das
Paar geht Seite an Seite in Tanzrichtung auf der Kreisbahn gegen den
Uhrzeigersinn. Die Tanzpartner fassen sich an beiden Händen. Die rechte
Handverbindung liegt über der linken. Die Handflächen des Herrn zeigen
nach oben, die der Dame nach unten. Vom Herrn aus gesehen ist die rechte
Handverbindung weiter ausgestreckt, die linke kurz gehalten.
|
|


|
Alles wie vorher,
einschließlich swing und promenade.
Diese beiden Figuren vorerst nur
mit dem Partner tanzen lassen, sonst würde man diese im großen
Kreis wechseln. Jeder bekäme eine(n) neue(n) Partner(in)! Das machen
Sie bald – aber in Square Formation. Auch die promenade
kann bereits getanzt werden. Nach kurzer Zeit wieder zum Kreis zurückschwenken
lassen und mit den bereits gelernten Figuren weitertanzen.
|
........swing
the partner
|
........put
her on the right and everybody promenade.......
|
.......now
everybody back right out and circle left / right .......u.s.w.
|
Wenn
Sie wollen, können Sie hier bereits die 'große Handkette' tanzen
lassen, was später dem right and
left grand entspricht, das macht aber nur Sinn und Spaß, wenn mehr
als ca. 8 Paare mitmachen.
|
everybody face your partner
|
rechte
Hand geben – rechte Handkette
|
rechts
vorbeiziehen – links vorbei – right – left – right usw.
|
-----
when you meet your partner do sa
do
|
swing
her and promenade for a while
|
back
out and circle left ...... etc.
|
reverse
back circle right
|
all
go into the middle and back
(with
a cowboy yell?)
|
face
your partner – do sa do
|
all
circle left
|
all
circle right
|
face
your corner – do sa do
|
face
your partner – swing
|
everybody promenade
|
|

|
Nachdem
Sie alles mehrmals wiederholt haben (ca. 10 – 15 Minuten), dabei aber
nicht übertreiben, sonst wird es für die Tänzer langweilig, beenden
Sie die erste Lektion bzw. den ersten Tanz mit: |
bow
to the partner
|
to
the corners all
|
that's
it that's all – Pause
|
Das
Square Dance - übliche Bedanken können Sie im großen Kreis vorerst
weglassen, oder auch machen lassen, ganz wie Sie wollen. |
|
|

|
|