Lektion 2 Sie haben bereits 5 Figuren gelehrt! Das geht natürlich nicht in diesem Tempo weiter. Aber für den Anfang ist dies möglich, ohne zu überfordern. Nun machen Sie das gleiche in Square Formation. Während Sie die (neue) patter Musik anspielen, fordern Sie die Tänzer auf, sich in Vierergruppen aufzustellen. Dazu callen Sie: square'em up oder form your squares. Instinktiv werden sich die Tänzer so aufstellen, dass jedes Paar mit dem Rücken zu einer der vier Wände steht und dass genügend Raum zwischen den einzelnen Paaren ist. Diese Formation ist im Fachjargon der static square; die Tänzer brauchen das nicht zu wissen. Während sich die Tänzer aufstellen, fordern Sie auch diese auf, nach weiteren Tänzern Ausschau zu halten, falls noch Paare fehlen sollten. Dazu strecken die Tänzer eine Hand hoch und spreizen 1 – 2 oder 3 Finger und zeigen so allen an, wo und wie viel Paare noch fehlen. Achten Sie später darauf, dass sich nicht immer die gleichen Konstellationen bilden und die Tänzer in ihren Positionen sowie, falls möglich, auch mit den Partnern wechseln. Wenn Sie viele Gäste haben, können Sie auch einen kleinen Grand March inszenieren, um in die Square Dance Formation zu gelangen. Dazu beginnen Sie wie in Lektion 1 mit einem großen Kreis und callen bis zu promenade. Dann weisen Sie ein bekanntes Paar, das am Fußende (am weitesten entfernt) ankommt an, durch die Mitte des Raumes auf Sie zuzukommen. Alle nachfolgenden Paare werden automatisch folgen. Bei Ihnen angekommen, schicken Sie das erste Paar nach links (rechts), das zweite Paar nach rechts (links). Abwechselnd folgen die weiteren Paare in die verschiedenen Richtungen. Wieder am Fußende angekommen, biegen die ersten beiden Paare ein und bilden eine Vierergruppe, wobei sich alle Tänzer einhaken. So kommen sie wieder auf Sie zu. Die erste Vierergruppe schicken Sie wieder nach links (rechts), die zweite nach rechts (links) usw. Nun kommen danach vom Fußende her diese Tänzer in Achtergruppen auf Sie zu. Die letzte Achtergruppe muss eventuell bei ungenügender Zahl mit angels ergänzt werden. Jede Achtergruppe weisen Sie nun wie im o.a. Absatz beschrieben an, einen Square zu bilden. Vorbereitung: Natürlich müssen Sie sich bereits jetzt daran gewöhnen,
sich jedes mal 'Key-Dancer' = Schlüsseltänzer auszusuchen und zu
merken, um diese Tänzer wieder 'nach Sicht' zusammenzubringen.
Merken Sie sich immer zwei Paare, welche nebeneinander stehen.
Dies sind die ersten Vorübungen zu sight
calling, was Sie lernen und
später beherrschen sollen. Durch diese Maßnahme können Sie
bereits die ersten hier aufgeführten patter
routines 'nach Sicht' variieren oder zur Not auflösen, wenn
Sie sich verlesen haben. Ein Wort zur Aufforderung: Früher war dies formell mit Etikette, Verbeugung und dergleichen. Die Damen mussten warten, bis sie aufgefordert wurden. Es gab die bekannten 'Mauerblümchen'. Heutzutage macht man das nicht mehr. Oft genügt ein Blick, ein Winken, ein Händefassen oder auch eine Frage "tanzt Du mit mir"? Aber bitte doch etwas Höflichkeit beibehalten! Damen: Sie wollen doch die Emanzipation! Auch Sie dürfen auffordern! Wenn Sie immer nur auf eine Aufforderung warten, können Sie vielleicht sehr lange warten! Seien Sie aktiv und gehen Sie auf die Männerwelt zu! Die Konkurrenz schläft nicht! |
|||||||||||||||||
|
call: Das
gleiche wie in Lektion 1 (Herr links, Dame rechts, jedoch nur in
einem kleinen Kreis). Während
sich die Tänzer im circle
left / right drehen, erklären Sie, dass für die Herren die
Startposition die ‘home’ = Heimatposition ist, zu der sie auf jeden Fall zurückkehren
müssen, auch wenn ein Fehler passiert ist. Die Damen brauchen
sich das nicht zu merken, sollen sich aber an ihren
Anfangspartner erinnern. ......circle
left / right until you're home Jeder versteht etwas Englisch und wenn nicht, ziehen die anderen alle mit, wenn Sie plötzlich callen: ........all
go into the middle and back (forward and back) Wenn es eine lustige, aktive Gruppe ist: mit Cowboy-Yell Rebellengeschrei! Höchstens zweimal: nicht übertreiben! All das soll nicht länger als 30 bis 60 Sekunden sein! |
||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||
|
heads & sides: Teilen Sie jetzt jedem Paar seine Nummer mit. Das Paar mit dem Rücken zum Caller wird mit Nr.1 bezeichnet. Nach rechts, bzw. gegen den Uhrzeigersinn folgen die Paare Nr. 2 / 3 / 4. Nehmen Sie dabei örtliche Einrichtungen zu Hilfe; z.B. Fensterseite, Eingang, Bühne u.s.w. Die Paare Nr.1 und Nr.3 werden heads oder head couples (=‘Kopfpaare’) genannt. Die Paare Nr.2 und Nr.4 nennt man sides oder side couples (=‘Seitenpaare’). |
||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||
|
Füllworte:
Wenn Sie die folgenden patter
routines übernehmen und abschreiben wollen, kreieren Sie
selbst Ihre eigenen Füllworte um das hier gelieferte 'Gerüst', wie im Teil 'kreieren von singing
calls' beschrieben.
Streichen Sie auch Teile (wenn möglich) oder setzen Sie Ihre eigenen Kreationen dazu. Wenn nötig, geben Sie
den Tänzern zusätzlich Zeit zur Orientierung mit face your partner / corner und kleinen Kunstpausen.
|
||||||||||||||||
|
all circle left all circle
right,
face your
corner -
do sa do,
face your
partner -
swing,
everybody
promenade heads go
forward and back heads go
forward and back |
||||||||||||||||
|
call: circle left
Plötzlich callen Sie betont: swing your "corner"
|
||||||||||||||||
|
teach: corner progression. Achten Sie darauf und erklären Sie, dass die Damen rechts vom Herrn zu stehen kommen und somit zur neuen Partnerin für die Herren werden. Das Ganze viermal wiederholen, bzw. so lange bis jeder wieder seinen Originalpartner hat. Dazwischen do sa do’s, allemande left’s, swing und promenade (home). Das Ganze mit kleinen Variationen so lange tanzen lassen, bis es fehlerlos klappt. Jetzt erklären Sie, dass dies das Prinzip des Square Dance ist: Alle Herren tanzen mit allen Damen einmal als temporärer Partnerin; besonders in den singing calls wird dies so praktiziert. Dies dürfte
nun reichen und ein singing
call folgt mit dem Gelernten. Wählen Sie einen nicht zu
schnellen singing call aus und modifizieren Sie diesen wie hier gewählt oder wie
im Teil "kreieren und modifizieren von singing
calls" ausführlich beschrieben. Wenn Sie sich noch nicht an singing calls wagen: lassen sie ihn weg!
|
||||||||||||||||
Singing
call |
|
||||||||||||||||
|
Bevor Sie zur Pause bitten, bringen Sie den Tänzern noch bei, wie man sich auf Square Dancer Art gegenseitig nach dem Tanz bedankt: Jeder hält eine freie Hand zur Squaremitte und während alle gemeinsam "thaaaank you" rufen, schnellen die Hände nach oben. |
||||||||||||||||
|
|