Lektion
19 |
|||||||||||||||||||
|
Jetzt wird es ernst: für Sie als Caller und auch für die Tänzer. Sie haben sicher bemerkt, dass alle Figuren bis zu diesem Punkt lückenlos beschrieben wurden. Sie waren nur der Auftakt zur wichtigsten Figur des Square Dance: star thru. Warum ist diese Figur so wichtig?
teach: star thruZeigen Sie dies in einer Pause mit Ihrem(r) Partner(in) vor. Weisen Sie besonders darauf hin, dass beide Tänzer mit erhobenen Händen aufeinander zugehen sollen, sonst entsteht die Bewegung 'aus der Hüfte schießen' nach oben und man verliert auch unnötig Zeit. Weisen Sie auch darauf hin, dass die Herren die Ellbogen aus Bequemlichkeit nicht anwinkeln sollen, um der Dame genügend Platz für ihre Drehung zu geben. Lassen Sie die Tänzer das ein paar mal mit ihren Partnern vor dem Tanz üben, oder noch besser: mit zwei Paaren, dann wechseln die 'Gegenüber' und 'Partner' in schneller Folge. Sie werden später feststellen, dass die Damen anfangs die Hände verwechseln und mit der Rechten einen star thru versuchen. Das ist ganz normal und die Damen müssen sich erst daran gewöhnen, diese Figur immer mit der linken Hand zu tanzen. |
||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||
|
Für
Sight Caller: Lesen und wiederholen Sie aufmerksam und intensiv den Teil Sight calling - leicht gemacht mit dem jetzt für Sie interessanten Teil ab star thru - zero lines. Wenn Sie das Prinzip verstanden haben, können Sie mit den vorhandenen Figuren Ihr sight calling probieren. Sie eröffnen also die Sequenz mit: head (sides) ladies chain und anschließendem star thru. Jetzt können Sie 'nach Sicht' alle bereits gelehrten Figuren anfügen und nahezu endlos weiter callen. Wenn Sie sich entschließen, den Square aufzulösen, bringen Sie die Tänzer zu lines. Der star thru hilft hier ungemein. Danach überprüfen Sie, ob die Herren in sequence stehen. Sind sie es nicht, löst ein right and left thru das Problem. Gegebenenfalls benötigen Sie noch die Figur bend the line dazu, welche Sie 'so nebenbei' wie anschließend beschrieben den Tänzern beibringen. Jetzt brauchen Sie nur noch, falls nötig, die Damen durch ladies chain zu ihren Partnern zu schicken. Sind alle Paare zusammen und in sequence, lösen Sie vorerst mit all join hands and circle left zur Kreisformation auf und beenden diesen Tanzteil mit Ihren erworbenen endings (allemande left ..... etc.).
|
||||||||||||||||||
|
teach:
bend the line
Da Sie bis jetzt diese Figur noch nicht gelehrt haben, welche Sie aber unbedingt zum sight calling benötigen, um schnell zu anderen Paaren zu gelangen, lehren Sie diese jetzt 'so nebenbei' mit. Es
ist besser, wenn Sie dies nicht gleich "bend the
line" nennen, sondern erst eine Weile "go to
the next couple" nennen, wie nachfolgend beschrieben.
Grund: es ist anfangs für die Tänzer einfacher, das 'nächste
Paar' zu identifizieren als eine neue Anweisung umzusetzen, die
im deutschen Sprachgebrauch 'nichts aussagt'. Erst später erklären Sie: "das go to the next couple ersetzen wir durch bend the line". Lassen Sie sich Zeit und ersetzen Sie "bend the line" erst einige "Tips" später oder gar erst am nächsten Abend. So gewöhnen sich die Tänzer besser, nach innen einzuschwenken, auch wenn sie einmal sashayed stehen sollten. |
||||||||||||||||||
|
Wenn
die Tänzer in lines nach
einem pass thru nach
außen blicken, sagen Sie:
"alle
Paare fassen sich an den Händen und schwenken nach
innen vor das andere Paar in
der gleichen line = go to
the next couple"
- pass
thru – go to the next couple (mehrmals
wiederholen)
dann: right and left thru – pass thru – go to the next couple, hier müssen sich die Tänzer umorientieren und zur 'anderen Seite' schwenken - pass thru – go to the next couple (mehrmals wiederholen, dazwischen: right and left thru |
||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||
|
Sight calling ist nicht für jedermann, besonders nicht für die Gelegenheitscaller, welche nur ab und zu das Mikrofon zur Hand nehmen oder etwas einstudieren wollen. Deshalb werden die Beispiele für Ihre cue cards oder modules hier fortgesetzt, und um auch dem sight caller eine Idee zu geben, so dass er nicht immer in die gleiche Reihenfolge verfällt und die Tänzer dies bald besser können als er selbst. heads right and left thru (oder: head couples promenade half way) - star thru - pass thru - allemande left ..... sides right and left thru - star thru - pass thru - star thru - right and left thru - star thru - allemande left .... head couples star thru - pass thru - split two - separate around one - come down the middle - star thru - pass thru - allemande left .... heads star thru - pass thru - split two - come down the middle - right and left thru - you are home! in den nachfolgenden Sequenzen sind die Situationen two ladies chain across aus lines of four enthalten. Dies wird von den Tänzern in der Regel ohne Probleme sofort umgesetzt und verstanden. Vielleicht genügt ein kleiner Hinweis dazwischen bei eventueller zögernder Ausführung zur Klärung. heads lead right - star thru - two ladies chain - star thru - pass thru - U turn back - right and left grand head ladies chain - heads star thru - pass thru - star thru- pass thru - bend the line - go forward and back - star thru - right and left thru - star thru - pass thru - bend the line - 2 ladies chain across - right and left thru - everybody join hands and circle left - allemande left etc..... side ladies chain - heads right and left thru - heads half sashay - heads pass thru - seperate around one - lines go forward and back - star thru - right and left thru - star thru - two ladies chain - right and left thru - star thru - swing your partner (= girl in front of you).
|
||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||