Wenn Sie einem
Square Dance Klub angehören, der Mitglied in der EAASDC ist, studieren
Sie deren Informationsangebot. Dort finden Sie professionelle Anleitungen über Öffentlichkeitsarbeit und gezielter
Werbung.
Wenn Sie keinen Zugang zu
dieser Informationsquelle haben, hier eine kleine Checkliste in wenigen
Sätzen, limitiert auf die gezielte Werbung für potentielle Square
Dancer.
-
Legen Sie den Zeitpunkt bzw.
den geplanten Beginn des Kurses fest. Empfohlen: Frühherbst. Grund:
zu diesem Zeitpunkt beginnen ca. 90% aller Square Dance Kurse
parallel in Deutschland und die zukünftigen Veranstaltungen werden
entsprechend darauf abgestimmt, geplant und angeboten. Die Sommerferien sind dagegen
eine zu lange Unterbrechung
-
Haben Sie einen Caller /
Kursleiter? Sind alle Modalitäten über einen Square Dance Kurs
besprochen, akzeptiert oder fixiert?
-
Legen Sie den Beitrag fest
und beachten Sie die Finanzierbarkeit des Kurses bzw. die
finanziellen Möglichkeiten der potentiellen Teilnehmer.
-
Wo und wann (Zeit) soll der
Kurs stattfinden. Haben Sie einen Tanzplatz dafür? Sind Kontakte zu
Gemeinden, Schulen, kirchlichen Einrichtungen, Sportvereinen,
Gaststätten etc. erfolgt?
-
Welche Kontakte haben Sie
oder Ihre Freunde schon. Volkshochschule? Gemeinde? Presse? lokales
Fernsehen? Sportvereine?
-
Entwerfen Sie ein Flugblatt
(Flyer). Sagen Sie darin wenig, aber Entscheidendes aus! Erstellen
Sie eine groß gedruckte Schlagzeile. Geben Sie eine Kurzaussage
(kleiner) z.B. "Informationsabend zum Zuschauen und
Ausprobieren" hinzu. Geben Sie eine klein gedruckte ergänzende
Information über Square Dance hinzu (wer kennt schon Square Dance!)
z.B. "Square Dance ist modernisierter amerikanischer Volkstanz
.....vier Paare tanzen, zum Quadrat angeordnet, Figuren auf
Zuruf......die Figuren werden auf Deutsch erklärt". Wählen
Sie ein schlichtes, aber attraktives Schriftbild. Wählen Sie
farbiges Papier, das nicht 'kalt' wirkt. 'Klauen' Sie Ideen von
Flugblättern, die Sie gut finden. Fragen Sie sich selbst oder
andere, ob das Flugblatt 'ins Auge fällt'. Kopieren Sie es für
verschiedene Zwecke: DIN A3 als Plakat, DIN A4 für das 'schwarze
Brett'. DIN A5 als Handzettel zum Verteilen.
-
Überlegen Sie, und legen
Sie fest, wo Sie die Flugblätter /Plakate anbringen wollen und
dürfen! Wo und wie Sie die Handzettel verteilen oder auslegen
können und dürfen! Wo fallen sie ins Auge? Bedenken Sie dabei, dass Sie den Empfänger werben wollen und nicht jeder
interessiert sich dafür.
-
Fertigen Sie ein Flugblatt
mit erweiterten Informationen an, wo Sie schon mehr, aber nicht zu
viel, über Square Dance und den geplanten Kurs oder Ihren Klub
aussagen wollen; z.B. "was ist Square Dance" etc. Sehr gut
sind die dreimal gefalteten DIN A4 Blätter im Querformat, die man
bequem einstecken kann und die gleich wieder dem Betrachter auffallen,
wenn er sie entsorgen will. Wenn man dieses Blatt aufschlägt,
fallen die dreigeteilten längs formatierten Informationen sofort ins
Auge.
-
Schreiben sie einen kurzen,
interessanten, informativen und attraktiven Artikel für die Presse,
andere Medien oder für sonstige Informationszwecke. Überlegen Sie
dabei, was Sie aussagen wollen bzw. auf was Sie / Ihre Gruppe wert
legen. Country Musik? Freizeitangebot? Familienhobby? Gemeinsamkeit?
Internationalität? Tanzsport? Generationsübergreifend? "Trimm Dich" Bewegung?
Mentalsport? No Alkohol? Kontaktfreudigkeit? Spaß im Quadrat?
Fügen Sie ein attraktives Foto hinzu. Geben Sie eine
Kontaktadresse an.
-
Laden Sie die Presse zu
einem Informationsabend / Klubabend ein, oder besuchen Sie die
Redaktion. Möglichst 2 bis 4 Wochen
vor dem geplanten Start des Kurses. Geben Sie ein Interview und
bitten Sie um Veröffentlichung ihres vorbereiteten Artikels
zeitgerecht 2 bis 1 Woche vor Beginn des Kurses. Bitten Sie darum,
dass nichts gekürzt wird, oder wesentlich verändert wird. Auch Journalisten
schätzen Arbeitsersparnis und lieben detaillierte Informationen. So
stellen Sie sicher, dass Ihr Interview über Square Dance auch
richtig interpretiert, veröffentlicht und nicht falsch dargestellt
wird.
-
Prüfen Sie weitere Medien:
lokaler Radiosender, lokales Fernsehen, Volkshochschule,
Vereinszeitungen, Firmenzeitungen, Schüler und Studentenzeitungen,
Werbeblätter, Hauswurfsendungen, Internet, Intranet, u.s.w. - Seien
Sie für alle Fälle vorbereitet und variieren Sie den Stil Ihrer
Information entsprechend der Zielgruppe oder Gruppe, die sie
ansprechen wollen. Werben Sie nicht zu früh und nicht zu spät! Im
ersten Fall vergessen es die vorher Interessierten wieder, im
zweiten Fall wollen sich die Interessenten nicht im letzten
Augenblick dazu entscheiden.
-
Demos: Versprechen
Sie sich nicht zuviel davon! Natürlich können auch durch Demos
potentielle Tänzer geworben werden, aber nicht in dem Maße, wie
man es normalerweise erhofft. Machen Sie es trotzdem! Aber
mehr für sich selbst, als für gezielte Werbung! Dann wirkt es
ehrlich und überzeugend. Was man bei Demos alles berücksichtigen
muss, erfahren Sie hier.
-
Mundpropaganda: Die
beste aller Werbungen! Persönlich und überzeugend! Aber seien Sie
nicht enttäuscht, wenn die Versprechen "ja - ich komme"
nicht eingehalten werden!
-
Bereiten Sie ein weiteres
Informationsblatt vor. Diesmal gezielt für den geplanten Kurs und
potentielle Teilnehmer. Nehmen Sie darin z.B. folgendes auf:
Sponsor, Schirmherrschaft bzw. durchführender Verein, Kursbeitrag, Ort und Zeit des Kurses
(Lageplan?), warum Square Dance, keine Englischkenntnisse
vorausgesetzt, keine Tanzerfahrung nötig, Altersbegrenzung, Kinder,
(weibliche) Singles. Weitere Hinweise auf Pünktlichkeit, Badge,
Alkohol, Schuhe wechseln etc. - Halten Sie genügend Kopien für das
geplante open house bereit und verteilen Sie diese dann an die
Gäste. Hier vorweggenommen: Nötigen Sie die Gäste nicht am ersten
open house zur Kursteilnahme! Das wirkt aufdringlich!
Überlassen Sie den potentiellen Tänzern selbst Ihre Entscheidung.
-
Badges am open house: Warum
nicht gleich am ersten Informationsabend? Sie haben doch einen
Computer! Und bestimmt auch ein Programm, das Etiketten druckt. Mit
einem Bildchen, Klublogo oder Motto bedruckt, kann man die Namen der
Gäste handschriftlich später nachtragen und jeder hat gleich
Square-Dance-like ein Badge auf der Bluse oder dem Hemd kleben. Das
ruiniert die Kleidung keinesfalls! Auch das ist Werbung!
und jetzt
wird es spannend: wie viele werden kommen?
 |