
"Grand
Square"
In der
Regel steht diese Figur für sich allein, wird überwiegend in singing
calls verwendet und dient dort für längere Textpassagen eines
Songs.
Achten
Sie auf sich selbst und machen Sie wirklich nur jeweils 4
Schritte in jedem Abschnitt!
Drehen Sie auf dem vierten Schritt!
Bleiben Sie
im Rhythmus!
Tanzen Sie keine Abkürzungen -
auch später im Klub nicht!
Dies
ist insofern wichtig, weil bei singing
calls das timing darauf abgestimmt ist = 32 beats incl. reverse. Wenn
Sie eine Abkürzung
nehmen, sind Sie zu früh fertig und müssen auf die nächste
Figur oder den anschließenden Text warten.
Werden Sie
nicht ungeduldig, wenn Sie selbst nicht korrekt tanzen!
Suchen Sie nicht die Schuld
beim Caller! - das ist Ihr Fehler!
Es gibt einige interessante
Varianten dieser Figur, die Inhalt eines workshops zu späterem
Zeitpunkt / nach der Graduation werden können. Kleinen Varianten kann
man aber auch schon im Kurs begegnen, die keiner großen Vorbereitung
bedürfen, z.B.
-
heads face - grand
square ist normal und bedarf keiner Schulung
-
den grand square bei
der Hälfte nach 16 Schritten abbrechen sollte auch kein Problem
sein.
-
tanzen Sie mal den
"grand
square" in sashayed position, d.h. nach einem half
sashay / rollaway! Vorwärts geht es ganz gut, aber auch reverse?
-
die Anzahl der zu
tanzenden Schritte können angesagt werden! Diese bitte unbedingt
mitzählen und danach tanzen! So kann z.B. der Original-corner nach
7 (sieben) Schritten plötzlich vor einem stehen, wenn man den grand
square mit der right hand lady begonnen hat!
-
ähnlich kann man auch den
grand square nach 5 Schritten abbrechen - man findet sich
danach in einer line of four Formation, aus der man andere
Figuren und Kombinationen tanzen kann.
