Der Erwerb des Freundschaftsabzeichens, das
einen Händedruck zeigt, wird durch Richtlinien der EAASDC bestimmt.

Richtlinien
lt. EAASDC von Roswitha und Hans Beil
Das Friendship Badge
wurde schon 1970 auf Anregung von Jim und Jean Cholmondeley
geschaffen, um den Besuch anderer Clubs zu fördern. Man hatte
zunächst nur an eine Version dieses Badge (weiß und rot)
gedacht, das als erste Lynn Sandström beim Fall Round Up 1970
erhielt. Ganz schnell zeigte sich jedoch, dass die Idee so gut
war, dass Tänzer mehr als 13 Klubs besucht hatten, wofür dies Badge für 26 besuchte Clubs geschaffen wurde und dem folgten
1983 das schwarz-silberne Badge für 52 besuchte Clubs und das
schwarz-goldene Badge für 104 besuchte Clubs. Inzwischen haben
wir Tänzern schon das blau-silberne Badge für 208 besuchte
Clubs verliehen. Das Badge für 13 Clubs wurde 1996
abgeschafft.
Die Regeln für das
Friendship Badge sind die ganze Zeit im wesentlichen gleich
geblieben. Die einzige wichtigere Ausnahme ist, dass
ursprünglich nur der Besuch eines Clubs in Europa zählte.
Diese Beschränkung ist inzwischen entfallen, so dass heute der
Besuch eines Square (oder Round) Dance Clubs auf der ganzen Welt
für das Friendship Badge zählt.
Als Nachweis für den
Besuch gilt die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds des
besuchten Clubs im "Friendship Book". Wendet Euch an
Euren Clubvorstand, um zu erfahren, wo es dieses Büchlein gibt.
Die Grundidee des
Friendship Badge war und ist, den Besuch anderer Clubs zu
fördern. Dies bedeutet, dass man eine Unterschrift nur von
einem Club erhalten kann, bei dem man nicht Mitglied ist. Eine
weitere wichtige Regel besagt, dass man mindestens 2/3 der
Tänze eines Clubabends getanzt haben muss. Zusätzlich zur Zahl
der zu besuchenden Clubs gibt es für die "höheren"
Badges die Regel, dass ein Besuch außerdeutscher Clubs
erforderlich ist.
Die Friendship Badges
werden nach den Jamborees versandt, vorausgesetzt, dass das Buch
mit einem selbst adressierten und freigemachten Umschlag
während dem Jamboree bis spätestens 19:00 Uhr am Samstag bei
der Registration abgegeben oder vor dem Jamboree dem
Vizepräsidenten per Post (bitte keine eingeschriebenen Briefe)
zugesandt wurde. Die Liste der verliehenen Friendship Badges
wird nach dem jeweiligen Jamboree im Bulletin veröffentlicht.